© Dan Race – stock.adobe.com

Magnetfeldtherapie

Die Magnetfeldtherapie basiert auf wiederholte, periphere Stimuli im Anwendungsgebiet, dringt tief in das betroffene Gewebe ein, regt die Durchblutung des Bindegewebes an und fördert dadurch die Selbstheilungskräfte des Körpers.

Ultraschalltherapie

Die thermische und mechanische Wirkung des Ultraschalls führt zu einer Erhöhung der Mikrozirkulation des Blutes und zu einer inneren Gewebemassage, zu einer Mikromassage. Ziel der Behandlung ist eine Normalisierung der gestörten Funktion eines Muskels, einer Sehne oder eines Gelenkes und somit eine positive Einflussnahme auf den Schmerz. Ein in seiner Beweglichkeit eingeschränktes Gelenk kann so mobilisiert, ein gereiztes Gewebe beruhigt werden.

Elektrotherapie

Die Elektrotherapie nutzt die physikalischen und chemischen Eigenschaften des elektrischen Stroms in der Therapie. Sie dient sowohl der Muskelaktivierung als auch einer nachhaltigen Entspannung mittels Nervenstimulation.